CMS-Modul-Header - Schönebeck an der Elbe
Der Header ist der wichtigste Bereich auf Ihrer Webseite, denn er entscheidet darüber ob ein Besucher sich Ihre Webseite anschaut oder nicht. Der Kopfbereich ist auf jeder Unterseite zu sehen und das Erste was ein potentieller Kunde sieht. Deshalb sollte er die wichtigsten Kontaktdaten und das Hauptmenü beinhalten. Gleichzeitig sollte er eine Vorschau auf Ihre Leistungen geben oder die Werte visualisieren, für die Ihr Unternehmen steht. Bei uns können Sie in der Regel alle Daten selber ändern. So sind Sie immer flexibel, wenn sich z.B. Kontaktdaten oder Öffnungszeiten ändern sollten.
Übergeordnete Leistung(en)
CMS - Content-Management-System einrichten
CMS steht für "Content Management System", auf Deutsch: System zur Inhaltsverwaltung.
Ein CMS trennt die eigentlichen Inhalte vom Layout der Homepage und legt alle Webseiten-Elemente in einer Datenbank ab. Die Inhalte können von mehreren Redakteuren online bearbeitet werden. Der Vorteil: Sie können Inhalte sofort über kleine Formulare ändern, ohne Fachwissen über HTML-Code und CSS-Styling besitzen zu müssen.
Wir empfehlen auch bei kleinen Webseiten ein CMS. Dadurch werden Sie unabhängig und können ggf. schneller reagieren: Kontaktdaten aktualisieren, auf ein anstehendes Event, ein neues Produkt aufmerksam machen oder eine Rabatt-Aktion ankündigen. Wenn Sie ein solches System noch nie verwendet haben oder Hilfe brauchen ist das kein Problem - wir geben Ihnen einen Einführungskurs und zeigen Ihnen alles Wichtige: Texte ändern, Seiten hinzufügen und Fotos hochladen.
Kurzinformationen
zu
Schönebeck an der Elbe
, an der Elbe
Schönebeck (an der Elbe) liegt südlich von Magdeburg, an der A14, in Sachsen-Anhalt. Die Stadt ist von Magdeburg aus in ca. 30 Minuten zu erreichen.
- ca. 31.000 Einwohner
- früher gab es eine weitverbreitete Bierbrautradition
- erstmals erwähnt im Jahr 1223 – als „ Scoine Beke“ – „Ort am kleinen Bach“ oder „Schöner Bach“
- seit der Wende ein wachsender Standort der Automobilzulieferindustrie
Im Stadtteil Bad Salzelmen steht das älteste Solbad Deutschlands (aus dem Jahr 1802). Das zugehörige Gradierwerk wird heute für Kuren genutzt; zusammen mit dem Salzwasser-Schwimmbad fördert es Gesundheit und Entspannung – findet auch unser Designer.
Für Touristen interessant: Gradierwerk, Nachtwächterrundgänge durch Bad Salzelmen, Rathaus und Pretziener Wehr
Quelle: Wikipedia und wenn vorhanden, die Websites der Stadt / des Ortes und der Gemeinde Inhalte wurden gefiltert und gekürzt, damit Sie einen kleinen Eindruck von der Stadt / dem Ort erhalten. Bilder sind von Projekt "Wikimedia Commons" der jeweilige Wikipedia-Seite. Für die inhaltiche Richtigkeit übernehmen wir keine Haftung.