Kartenbasierte Informationen - Magdeburg
Die Aufgabe vieler Sachbearbeiter und Controller ist es Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen. Dazu müssen diese vorher die Daten in Informationen umwandeln, z.B. Kennziffer XY hat den Wert 49– die Information: es gibt große Schwierigkeiten bei der Nachschublieferung, denn XY sollte im ideal Fall nicht unter 70 fallen.
Eine individuelle Software ist dazu geeignet, Daten für den Nutzer aufzubereiten, z.B. in dem er die Kennziffer XY rot einfärbt und eine Warnung anzeigt. Bei ortsbasierten Daten bietet es sich an, diese auf eine Karte anzuzeigen und anschließend mit Visualisierungen leichter verständlich zu machen.
Typische Beispiele für kartenbasierte Informationen sind: aktuelle Position von Paketen oder Fahrzeugen, Wetterlage, Fortschritt von Erntearbeiten, Entfernung von Außendienstmitarbeitern zum Ziel, ortsbasierte Probleme und Aufgaben (ggf. mit Fotos & Bearbeitungsstand) oder die Segmentierung von Zielgruppen.
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten geobasierte Informationen auf Karten anzuzeigen und zu visualisieren. #NEU#
Übergeordnete Leistung(en)
ZIEL
Verwaltung von digitalen Daten & Informationen verbessern
Zusammenfassung
zu
Magdeburg
, im Herzen Sachsen-Anhalts
Magdeburg liegt im schönen Sachsen-Anhalt und ist der Geburtsort unserer Firma. Alle Team-Mitglieder haben an der Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke Universität der Stadt studiert.
Ein Großteil unserer Kunden kommt so ebenfalls aus Magdeburg. Uns war es immer wichtig unsere Heimatstadt und Magdeburger-Unternehmen zu unterstützten.
- ca. 240.000 Einwohner
- erstmals urkundlich vorgekommen im Jahr 805
- bekannt für die fruchtbare Magdeburger-Börde
- im 2. Weltkrieg 90% der Altstadt zerstört
- durch die Elbe: früher bedeutende Hansestadt und Handelszentrum
- geschichtlich bekannt für den Halbkugel-Vakuum-Versuch von Otto v. Guericke
Natürlich prägen auch die Universitäten das Bild der Stadt: Otto-von-Guericke Universität, Fachhochschule Magdeburg und das Universitätsklinikum Magdeburg. So ist Magdeburg auch durch seine wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt bekannt, z.B. durch das Fraunhofer- oder das Max-Planck-Institut.
Die Stadt liegt am Schnittpunkt von Elbe-, Havel- und Mittellandkanal und besitzt einen bedeutenden Binnenhafen. Was viele Magdeburger nicht wissen, damit ist sie ein wichtiges Industrie- und Handelszentrum in Deutschland.
Wirtschaftsbranchen:
- Umwelttechnologien und Kreislaufwirtschaft
- Maschinen- und Anlagenbau
- Papier und Textilien
- Eisen- und Stahlerzeugnissen
- Herstellung von chemischen Produkten
- Logistik
In den letzten Jahren ist die Kulturlandschaft gewachsen. Wir speziell sind sehr dankbar für das Freilicht-Kino im Sommer, das Improvisationstheater und den Moritzhof.
Unser Team findet oft Erholung beim Grillen im Stadtpark, beim Segway-Fahren im Elbauenpark oder beim Wakeboard-Fahren im Cable Island
Attraktionen: Stadtpark Rotehorn, Magdeburger Dom, Petrikirche und Hundertwasser-Haus (Grüne Zitadelle) und Kloster Unser Lieben Frauen
Quelle: Wikipedia und wenn vorhanden, die Websites der Stadt / des Ortes und der Gemeinde Inhalte wurden gefiltert und gekürzt, damit Sie einen kleinen Eindruck von der Stadt / dem Ort erhalten. Bilder sind von Projekt "Wikimedia Commons" der jeweilige Wikipedia-Seite. Für die inhaltiche Richtigkeit übernehmen wir keine Haftung.