Objektübersicht mit Suche, Filtern und Sortierung - Hamburg
Die Grundlage der meisten Verwaltungsprogrammen und datenbasierten Anwendungen sind Übersichten, auf denen alle verfügbaren Objekte aufgelistet werden. Von diesen Übersichten kann man dann meist zur Detailansicht eines Objektes wechseln, um dieses zu bearbeiten.
In der Regel ist der Nutzer auf der Suche nach einem oder mehreren Objekten, welche bestimmte Kriterien erfüllen. Zum Beispiel: der Vorgang - der letzte Woche vom Nutzer angelegt wurde, die Kunden – deren Vertrag im nächsten Monat auslaufen, die Produkte – welche im Angebot sind, der Vermittler – mit dem Nachnamen Müller aus der Stadt Köln, oder die Aufgaben – die heute erledigt werden müssen.
Jeder Suchprozess kostet Zeit, deshalb sollten Sie bei der Entwicklung der Übersichten nicht sparen. Je besser die Übersichten an den Arbeitsprozess angepasst sind, desto schneller finden Nutzer gesuchte Objekte und können produktiv weiter arbeiten.
Was macht eine gute Übersicht aus? Der Nutzer muss alle Informationen finden, um zu entscheiden, ob ein Objekt zu seiner Suche passt oder nicht. Zusätzlich helfen gut gewählte Filter und Sortierungen, die Objektmenge schnell zu reduzieren. Visualisierungen heben kritische Zustände hervor oder helfen bei der Interpretation von Kennziffern.
Welche Variante bei Ihren Datenstamm und Ihrem Unternehmensprozess sinnvoll ist, erklären wir Ihnen gerne bei einem kostlosen Gespräch. Wenn Sie wollen, entwickeln wir anschließend Objektübersichten genau nach Ihren Bedürfnissen. #NEU#
Übergeordnete Leistung(en)
ZIEL
Verwaltung von digitalen Daten & Informationen verbessern
Kurzinformationen
zu
Hamburg
, Freie Hansestadt im Norden Deutschlands
Hamburg liegt in Norddeutschland und grenzt als Stadtstaat an Schleswig-Holstein und Niedersachsen
- die Stadt hat circa 1,86 Millionen Einwohner
- erstmals - urkundlich - im Jahr 7 Jh. erwähnt
- ca. 2500 Brücken - eine der brückenreichsten Städte Europas
- nach New York und London der drittgrößte Musicalstandort
- mit ca. 1,86 M. Einwohner die zweigrößte Stadt Deutschlands
Die wichtigesten Wirtschaftsbranchen:
- Stadttourismus
- Logistikstandorte
- Maritime Wirtschaft - großer Containerhafen
- Regenerative Energie
- Schiffbau
- Fahrzeugbau
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Chemie
- Kultur- und Kreativwirtschaft
- Informationstechnik
Hamburg hat immer was zu bieten: kulturell mit über 60 Theater und ca. 60 Museen, der Hamburger Hafen mit Fischmarkt, die Speicherstadt mit dem tollen Miniatur Wunderland und natürlich die Reeperbahn.
Was sich jeder Tourist anschauen sollte: Speicherstadt, Hamburger Dom, Altonaer Fischmarkt, Elbphilharmonie, Hamburger Innenstadt, Hamburger Hafen - "Deutschlands Tor zur Welt" und St. Pauli mit der "sündigen Meile"
Quelle: Wikipedia und wenn vorhanden, die Websites der Stadt / des Ortes und der Gemeinde Inhalte wurden gefiltert und gekürzt, damit Sie einen kleinen Eindruck von der Stadt / dem Ort erhalten. Bilder sind von Projekt "Wikimedia Commons" der jeweilige Wikipedia-Seite. Für die inhaltiche Richtigkeit übernehmen wir keine Haftung.