Objektübersicht mit Suche, Filtern und Sortierung - Magdeburg
Die Grundlage der meisten Verwaltungsprogrammen und datenbasierten Anwendungen sind Übersichten, auf denen alle verfügbaren Objekte aufgelistet werden. Von diesen Übersichten kann man dann meist zur Detailansicht eines Objektes wechseln, um dieses zu bearbeiten.
In der Regel ist der Nutzer auf der Suche nach einem oder mehreren Objekten, welche bestimmte Kriterien erfüllen. Zum Beispiel: der Vorgang - der letzte Woche vom Nutzer angelegt wurde, die Kunden – deren Vertrag im nächsten Monat auslaufen, die Produkte – welche im Angebot sind, der Vermittler – mit dem Nachnamen Müller aus der Stadt Köln, oder die Aufgaben – die heute erledigt werden müssen.
Jeder Suchprozess kostet Zeit, deshalb sollten Sie bei der Entwicklung der Übersichten nicht sparen. Je besser die Übersichten an den Arbeitsprozess angepasst sind, desto schneller finden Nutzer gesuchte Objekte und können produktiv weiter arbeiten.
Was macht eine gute Übersicht aus? Der Nutzer muss alle Informationen finden, um zu entscheiden, ob ein Objekt zu seiner Suche passt oder nicht. Zusätzlich helfen gut gewählte Filter und Sortierungen, die Objektmenge schnell zu reduzieren. Visualisierungen heben kritische Zustände hervor oder helfen bei der Interpretation von Kennziffern.
Welche Variante bei Ihren Datenstamm und Ihrem Unternehmensprozess sinnvoll ist, erklären wir Ihnen gerne bei einem kostlosen Gespräch. Wenn Sie wollen, entwickeln wir anschließend Objektübersichten genau nach Ihren Bedürfnissen. #NEU#
Übergeordnete Leistung(en)
ZIEL
Verwaltung von digitalen Daten & Informationen verbessern
Zusammenfassung
zu
Magdeburg
, Stadt an der Elbe
Magdeburg liegt im schönen Sachsen-Anhalt und ist der Geburtsort unserer Firma. Alle Team-Mitglieder haben an der Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke Universität der Stadt studiert.
Ein Großteil unserer Kunden kommt so ebenfalls aus Magdeburg. Uns war es immer wichtig unsere Heimatstadt und Magdeburger-Unternehmen zu unterstützten.
- mit etwa 240.000 Einwohner
- erstmals urkundlich vorgekommen im Jahr 805
- im 2. Weltkrieg 90% der Altstadt zerstört
- durch die Elbe: früher bedeutende Hansestadt und Handelszentrum
- geschichtlich bekannt für den Halbkugel-Vakuum-Versuch von Otto v. Guericke
- bekannt für die fruchtbare Magdeburger-Börde
Natürlich prägen auch die Universitäten das Bild der Stadt: Otto-von-Guericke Universität, Fachhochschule Magdeburg und das Universitätsklinikum Magdeburg. So ist Magdeburg auch durch seine wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt bekannt, z.B. durch das Fraunhofer- oder das Max-Planck-Institut.
Die Stadt liegt am Schnittpunkt von Elbe-, Havel- und Mittellandkanal und besitzt einen bedeutenden Binnenhafen. Was viele Magdeburger nicht wissen, damit ist sie ein wichtiges Industrie- und Handelszentrum in Deutschland.
Wirtschaftsbranchen:
- Logistik
- Gesundheitswirtschaft
- Umwelttechnologien und Kreislaufwirtschaft
- Maschinen- und Anlagenbau
- Papier und Textilien
- Eisen- und Stahlerzeugnissen
In den letzten Jahren ist die Kulturlandschaft gewachsen. Wir speziell sind sehr dankbar für das Freilicht-Kino im Sommer, das Improvisationstheater und den Moritzhof.
Unser Team findet oft Erholung beim Grillen im Stadtpark, beim Segway-Fahren im Elbauenpark oder beim Wakeboard-Fahren im Cable Island
Attraktionen: Stadtpark Rotehorn, Magdeburger Dom, Petrikirche und Hundertwasser-Haus (Grüne Zitadelle) und Kloster Unser Lieben Frauen
Quelle: Wikipedia und wenn vorhanden, die Websites der Stadt / des Ortes und der Gemeinde Inhalte wurden gefiltert und gekürzt, damit Sie einen kleinen Eindruck von der Stadt / dem Ort erhalten. Bilder sind von Projekt "Wikimedia Commons" der jeweilige Wikipedia-Seite. Für die inhaltiche Richtigkeit übernehmen wir keine Haftung.